Das EU-Lexikon
Hier klicken
Europaparlament
Die Sitzverteilung vor und nach dem Brexit
Hier klicken
Die Kommission
Uschis Team
Hier klicken
Europaschulen
Burgdorfer Gymnasium gehört dazu
Hier klicken
Erasmus plus
Nach vorn schauen
Hier klicken
Die mächtigste Kleinstadt Europas Angezeigt werden die beliebtesten Artikel der vergangenen sieben Tage
![]() |
Stelzenmädchen. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
Die Aue. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
Wo viel passiert, kann man auch viel fotografieren. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
![]() |
Foto: Heinz-Peter Tjaden |
![]() |
Hauptsache irgendwas mit f. |
Zu einem nachrichtlich interessanten Augenblick kam es dann, als es um mögliche Bündnisse nach der Wahl ging. Wie sie es denn mit der EKR halte, der nationalkonservativen Allianz, der zum Beispiel die polnische PiS und die Brüder Italiens von Georgia Meloni angehören, wird von der Leyen gefragt. Das hänge sehr davon ab, wie die Zusammensetzung des Parlaments sein werde und wer in welcher Gruppe ist, antwortet die Kommissionschefin - also kein klarer Ausschluss.
tagesschau, 30. April 2024
Tiktok gegen Face-Accounts
KI-generierte Videos und Fake-Accounts: In den sozialen Medien gibt es viele Methoden, Desinformation zu verstreuen. Nun hat die Plattform Tiktok mit Blick auf die Europawahl Maßnahmen vorgelegt, wie sie das Problem bekämpfen will.
Frankfurter Allgemeine, 3. Mai 2024
Illegaler Impfstoff-Deal?
Die Affäre schwelt schon länger. Von der Leyen hatte im Mai 2021 im Namen der 27 Mitgliedsländereine Großbestellung bei Pfizer/Biontech für mRNA-Impfstoffe veranlasst. In Medienberichten war von einem Auftragswert von rund 20 Milliarden Euro die Rede. Im Juli 2022 hatte die EU-Kommission mitgeteilt, dass die Textnachrichten, die von der Leyen mit Pfizer-Chef Albert Bourla zum Auftrag ausgetauscht hat, „nirgends zu finden“ seien, wie das Online-Portal „Euractiv“ berichtete. Kritisiert wurde auch der hohe Dosispreis für eine Impfung sowie die Regelung, dass Pfizer/Biontech von Schadensersatzzahlungen bei Impfschäden freigestellt wurden.
Volksstimme, 3. April 2024
Uschis langweiliger Gegenkandidat
Im Juni tritt Ursula von der Leyen allerdings als Spitzenkandidatin der Konservativen an. Ihr Gegenkandidat aus dem sozialdemokratischen Lager heißt Nicolas Schmit, ist 70 Jahre alt und stammt aus Luxemburg. Noch nie gehört? Der Mann ist doch Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte. Da müsste er – sollte man meinen – hin und wieder vernehmbar in den Nachrichten auftauchen.
Oder ist alles, was er macht, so langweilig wie seine Antrittsrede im März in Rom? Sollte er ändern. Vielleicht ab Juli als Sänger der „Ärzte“. Bela B schlage ich als Kommissionspräsident vor.
Das pralle Leben, 11. April 2024
Für Uschi unterwegs
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, besucht heute Portugal, um an die Menschen zu appellieren, an den Europawahlen am 9. Juni teilzunehmen. Sie trifft sich mit dem Premierminister und dem Präsidenten und erhält von der Universität Lissabon eine Ehrenurkunde.
Jornal da Madeira, 19. April 2024