Das EU-Lexikon
Hier klicken
Europaparlament
Die Sitzverteilung vor und nach dem Brexit
Hier klicken
Die Kommission
Uschis Team
Hier klicken
Europaschulen
Burgdorfer Gymnasium gehört dazu
Hier klicken
Erasmus plus
Nach vorn schauen
Hier klicken
Die mächtigste Kleinstadt Europas Angezeigt werden die beliebtesten Artikel der vergangenen sieben Tage
![]() |
Stelzenmädchen. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
Die Aue. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
Wo viel passiert, kann man auch viel fotografieren. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
![]() |
Foto: Heinz-Peter Tjaden |
![]() |
Brief vom 21. Februar 2008 |
"Wer wird Nachfolger von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (64)?", fragt die "Bild"-Zeitung am 26. Januar wahrscheinlich nur, um wieder einmal das Alter dieser Burgdorferin zu verraten. Wie uncharmant ist das denn? "Gerangel um die Macht in Brüssel" ist zwar die Schlagzeile, aber nur um davon abzulenken, was für schlechte Kavaliere dieses Blatt beschäftigt.
Gerangel um die Macht kann es gar nicht geben. Dazu sei erst einmal daran erinnert, dass es auch vor der ersten Wahl der Kommissionspräsidentin keins gegeben hat. Macron und Merkel trafen sich und Ursula von der Leyen siegte. So ist das auch nächstes Jahr nach den Europawahlen wieder möglich. Selbst, wenn die Kommissionspräsidentin nicht wieder antreten sollte, weil sie während ihrer zweiten Amtszeit 70 Jahre alt werden würde - wie "Bild" ebenfalls uncharmanterweise erwähnt - würde es kein Gerangel geben. Macron würde sich mit Scholz treffen und ich würde siegen.
Denn schon seit vielen, vielen Jahren sind Ursula von der Leyen und ich voneinander begeistert. Das beweist der hier veröffentlichte Brief. Ich könnte während meiner Amtszeit zwar nicht 70 werden, aber kleinere Mängel gibt es bei vielen Amtsinhabern. Besonders in der Europäischen Union.
Uschi will radio-aktiv werden
Europas Umweltschützer sind angesichts der Vorschläge entsetzt und sehen ihre größten Befürchtungen bestätigt. „Kommissionschefin Ursula von der Leyen zerstört mit diesem Vorschlag die Glaubwürdigkeit des europäischen Ökosiegels für Finanzinvestitionen“, empört sich Michael Bloss, klimapolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament.
Bloss spricht von einem „Etikettenschwindel“, da Atomkraft und Gas „mit diesem Vorschlag auf eine Stufe mit Sonnen- und Windkraft gestellt“ werden. „Das ist absurd“, urteilt der Grüne.
Der Tagesspiegel, 1. Januar 2022
Uschi weiß, was Portugal an mir hat
www.facebook.com/burgdorferkreisblatt, 10. Februar 2022 |
Burgdorf muss noch reizvoller werden
Daran muss Uschi noch arbeiten. Obwohl Burgdorf gar nicht in Portugal liegt, ist die Einbürgerungsrate in Portugal wesentlich höher als in Deutschland, wo sie sogar negativ ist. Dazu die "Portugal News": "Die größten Rückgänge in absoluten Zahlen gab es dagegen in Frankreich (-23.300 französische Einbürgerungen gegenüber 2019), Deutschland (-20.800) und Belgien (-6.700)."
19. März 2022 Hier klicken
Falsche Behauptung über Uschis Mann
Im Netz kursiert die Behauptung, das Biotechnologie-Unternehmen Orgenesis, wo der Ehemann von Ursula von der Leyen arbeitet, gehöre dem Pharmakonzern Pfizer. Das stimmt nicht, Pfizer ist nicht Eigentümer von Orgenesis.
Correctiv, 24. November 2022
Abgeordnete im Gefängnis
Nach der Festnahme der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Kaili, und weiterer Verdächtiger zeigt sich das politische Brüssel erschüttert. Angesichts der Korruptionsvorwürfe fordern EU-Abgeordnete schnelle Aufklärung. Kaili wurde noch am Abend von ihrem Amt suspendiert.
In den Korruptionsermittlungen gegen die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, entscheidet sich am Sonntag, ob die griechische Politikerin und vier weitere Verdächtige im Gefängnis bleiben. Dann werde über mögliche Haftbefehle befunden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur dpa. Die fünf Verdächtigen waren gestern festgenommen worden.
tagesschau, 10. Dezember 2022
Die Taschen voller GeldDahinter steckt nicht
immer ein
kluger Kopf.
Das darf doch wohl nicht wahr sein.
"Zwar betonen alle, dass Merz als Partei- und Fraktionsvorsitzender den Anspruch habe, bei der nächsten Wahl Kanzlerkandidat zu werden, aber es fallen auch immer wieder andere Namen."
Schreibt die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" am 4. Dezember 2022 in einer Betrachtung über die CDU und erwähnt auch den Namen von Ursula von der Leyen.
Niemand will hier bestreiten, dass eine Burgdorferin, also eine Frau aus der mächtigsten Kleinstadt Europas, für jedes Amt geeignet ist. Aber: Niemand verlässt gerne Burgdorf - und Ursula von der Leyen ist schon so lange weg. Deswegen weint sie bereits jede Nacht in ihre Brüsseler Spitzen - und soll 2024 und 2025 zweimal umziehen: nach dem Ende ihrer Amtszeit als Kommissionspräsidentin 2024 von Brüssel nach Burgdorf und 2025 als Bundeskanzlerin von Burgdorf nach Berlin?
Das darf...(siehe oben)
Auf einer Tür in der Altstadt von FunchalBoote statt Autos.
Foto: Heinz-Peter
Tjaden
Wie einfallsreich. Wenn man als Stadt erst einmal so mächtig geworden ist wie Burgdorf, machen sich natürlich auch viele Gedanken darüber, wie man Probleme in dieser Stadt lösen könnte. Das größte Problem in der mächtigsten Kleinstadt Europas ist der Verkehr. Der ist aus der City einfach nicht heraus zu kriegen. Auch nach dem Bau einer Umgehungsstraße will keine Autofahrerin und kein Autofahrer Burgdorf umgehen. Deshalb nutzen sie die neue Bundesstraße 188 nicht, sie fahren lieber über die Hochbrücke, die zur Marktstraße führt.
In der Altstadt von Funchal hat ein Künstler die Lösung gefunden. Für diese geniale Idee suchte er sich ein Haus mit der Nummer 188 aus. Dort malte er die Zukunft der Marktstraße auf eine Tür. Einen Fluss gibt es in Burgdorf schon, jetzt müssen nur noch Boote angeschafft werden. Anlegestelle könnten die Betonstufen sein, die es bisher grundlos am Flussufer gibt. Der Bootsverleiher müsste so nett aussehen wie der auf dem Bild. Ist in Burgdorf bestimmt leicht zu finden.
Hätte man Putin so stoppen können?Hier wird oft diskutiert.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
"Außerdem braucht Europa eine gemeinsame Armee."
"Stimmt. Letzten Endes würden dann auch für jedes Land die Verteidigungsausgaben sinken."
Gesagt haben wir das im April 2019 im 29 Madeira Hostel in Funchal, wo wir vor drei Jahren im Innenhof an einem Tisch saßen. Conny kam aus Wien, war 18 Jahre alt und diskutierte mit mir über Europa, das uns viel zu kompliziert und inkonsequent war.
Weiterlesen im "Madeira Observer", 10. Mai 2022
188 ist nicht nur ein Preis bei "Pingo doce"
Aus der mächtigsten Kleinstadt Europas14. April 2022
Dass Kinder, die in Burgdorf aufwachsen (geboren werden sie ja zumeist in Celle, aber das tut hier nichts zur Sache), besondere Eigenschaften haben, beweist das Beispiel Ursula von der Leyens. Doch auch die Kinder, die auf Madeira aufwachsen, scheinen besondere Eigenschaften zu haben. Das schließe ich jedenfalls aus den Bilderrätseln, die täglich vom "Jornal da Madeira" veröffentlicht werden.
"Finde die sieben Unterschiede" (Encontra as 7 diferencas) heißt es in dieser Zeitung täglich. Findet ihr diese Unterschiede auch?
Spaziergang durch die mächtigste Kleinstadt EuropasErst einmal eine Tasse
Kaffee.
Uschi wäre sicherlich gern mit gelaufen, als der Bürgermeister von Burgdorf einen Spaziergang durch die mächtigste Kleinstadt Europas machte. Da aber Armin Pollehn von einem Kameramann begleitet wurde, kann sich die Kommissionspräsidentin jederzeit bei Youtube anschauen, was sie so gern im Beisein des Bürgermeisters gesehen hätte.
Reiten verboten? Würde sich Uschi nie gefallen lassen. Foto: Tjaden |
Ohne Uschi wäre Angela nie so eine gute Bundeskanzlerin geworden wie sie das nach Meinung vieler CDU-Mitglieder auch nie gewesen ist. Im "stern"-Podcast "ÜberMerkel-Vertraute erzählen" macht die 63-jährige Kommissionspräsidentin aus der mächtigsten Kleinstadt Europas, was der Podcast-Name bereits verrät. Sie erzählt. Mit SMS verfährt Uschi bekanntlich anders. Die löscht sie, sobald wieder einmal ein Deal zu ihren Gunsten verlaufen ist.
Wenn es in Europa wieder einmal kriselte, saß Uschi der Bundeskanzlerin zur Seite. So manche Sitzung dauerte der Burgdorferin zufolge mehrere Tage. "Es gibt aber auch die Phasen morgens um 3, 4 Uhr, wo man völlig erschöpft ist. Angela Merkel nahm dann eine Decke und legte die sich um die Schultern", hockte Uschi dann zu Füßen von Angela, deren Durchhaltevermögen sie stets aufs Neue bewunderte.
Dieses Durchhaltevermögen kam jedoch nicht von ungefähr, die Pferdedecke, die Uschi immer und überall für die Kanzlerin dabei hatte, kam aus Schillerslage. Schillerslage ist eigenen Angaben zufolge nicht nur das schönste Dorf in der Region Hannover, dort gibt es auch viele Reiterhöfe. Dort saß Uschi oft hoch zu Pferde, bevor sie über ganz Europa thronte.